Mehr Motivation bei Mitarbeitern mit der TEMP-Methode

Es gibt unternehmerische Situationen, in denen interne Prozesse zum Stehen kommen. Sowohl von Seiten der Mitarbeiter als auch der Führungskräfte sollte es in diesem Zuge zu einem Umdenken kommen. Wo können Prozesse noch verbessert werden und wie bleiben Mitarbeiter weiterhin motiviert? Auch wenn die Bezahlung weit über den tariflichen Satz liegen, kann die Motivation der Mitarbeiter schnell wieder sinken.

Worauf sollten sich Unternehmer also vorbereiten und wie können Mitarbeiter wieder einen neuen Anreiz finden? Während die Fluktuation steigt und die Motivation sinkt, verlieren Mitarbeiter das Ziel aus den Augen. Auch wenn das Personal als hochqualifiziert angesehen wird, kommt es doch zur Unzufriedenheit. Führungskräfte können hier etwas tun und die Situation in die Hand nehmen!

Kleinunternehmer und Mittelständler können etwas tun

Viele Unternehmer träumen von motivierten Mitarbeitern und der finanziellen Stabilität und Sicherheit. Doch nur die wenigsten bekommen dies auch langfristig und nachhaltig durchgesetzt. An dieser Stelle sind schnelle Lösungswege gefragt. Die TEMP-Methode stellt hier eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, Mitarbeiter besser anzuleiten und das Unternehmen von unten heraus aufzurüsten – sowohl auf Chefseite als auch bei den Mitarbeitern.

Damit dies funktioniert, sollten sich Unternehmer und Führungskräfte über die wesentlichen Eigenschaften und Charakterzüge ihrer Mitarbeiter bewusstwerden. Werden die Mitarbeiter richtig eingesetzt oder fühlt sich jemand in der aktuellen Position unwohl? Während der Fokus gezielt auf die Mitarbeiter gelegt wird, müssen auch andere Stellen abgeklopft werden, wie z.B. die Unternehmensführung, Marketingstrategie und Optimierung von Prozessen.

Prozesse vereinheitlichen und optimieren

Oftmals kommt es bei der Implementierung neuer Prozesse zu einem Stocken auf der Personalebene. Damit sich Ihre Mitarbeiter in neuen Prozessen zurechtfinden, sollten diese gezielt darauf vorbereitet werden. Inwieweit stehen digitale Prozesse im Einklang mit Ihren Mitarbeitern und wo können Sie als Unternehmer noch weiter eingreifen? Bei der Optimierung der Prozesse sollte auf die Vereinheitlichung geachtet werden.

Geben Sie Ihren Mitarbeitern ausreichend Zeit, um sich auf die neuen Prozesse vorzubereiten und vermitteln Sie das Gefühl, nicht Teil eines Hamsterrads zu sein. Fokussieren Sie sich auf die Stärken der Mitarbeiter und bringen Sie diese gezielt zum Vorschein. Mithilfe von bestimmten Methoden und Hilfsmitteln werden Mitarbeiter zielführend zu mehr Motivation geleitet.

Machen Sie es vor – mit dem TEMP Award!

Nehmen Sie die TEMP-Methode in Anspruch und gehen Sie Schritt für Schritt in Richtung Erfolg. Mithilfe der TEMP-Methode legen Sie den Fokus auf alle Bereiche des Unternehmens und bringen die Aufgaben der Unternehmensführung und Mitarbeiter mit der Optimierung von Prozessen und der Erwartungshaltung der Kunden in Einklang. Die einfach zu verstehende Methode ist leicht umzusetzen und wird bereits von vielen kleinen und mittelständischen Betrieben deutschlandweit umgesetzt.

Auch Nabenhauer Consulting gehört zu den erfolgreichen Unternehmen, die sich der TEMP-Methode anvertraut haben. Im Jahre 2010 wurde Geschäftsführer Robert Nabenhauer mit dem TEMP-Award ausgezeichnet. Machen auch Sie sich die Methode zum grundlegenden Konzept Ihres Unternehmens und vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch mit den Experten von Nabenhauer Consulting! Mit uns führen Sie nicht nur Ihre Mitarbeiter, sondern das gesamte Unternehmen in Richtung Erfolg!

In 4 Schritten zum unternehmerischen Erfolg

Der Erfolg eines Unternehmens richtet sich nach verschiedenen Faktoren. Das Konzept der TEMP-Methode (auch bekannt durch den TEMP-Award) dient mittelständischen Unternehmen, mit einem integrierten Managementsystem voranzugehen, das in die verschiedenen Ecken des Unternehmens greift. Dabei hat man sich bei der Entwicklung des Systems vorrangig auf die Entwicklung für kleine und mittelständische Unternehmen konzentriert.

Ein System, das vom Gründer Prof. Jörg Knoblauch und weiteren Führungskräften seines Unternehmens entwickelt wurde, ging in den vergangenen Jahren mit einem großen Erfolg voran. Was das erfolgreiche Konzept ausmacht und wie auch Sie Ihre Chancen auf den TEMP-Award steigern, erfahren Sie im Folgenden.

Die vier Bausteine des Konzepts

Erfolgreiche Konzepte kommen stets mit einer gewissen Struktur daher. Dies sollte auch für die Strategieplanung erfolgreicher Unternehmen gelten. Die TEMP-Methode besteht aus vier Bausteinen, die miteinander in Verbindung stehen. Jedes Bauteil steht für sich und bringt seine Vorteile für das Unternehmen mit sich. Dabei sollten Unternehmen generell darauf achten, dass die Bausteine entsprechend eingesetzt werden.

Der erste Baustein dient dafür, dass sich die Führungskräfte mit ihren Stärken und Schwächen auseinandersetzen und sich mit diesen identifizieren. Was zeichnet sie besonders stark aus und wie können die Stärken noch besser eingesetzt werden? Der zweite Baustein liegt bei den Kunden. Letztendlich ist es der Kunde selbst, der bestimmt, wie lange das Unternehmen am Markt bestehen bleibt. Somit sollten die Erwartungen der Kunden ebenfalls im Mittelpunkt stehen.

Damit die Kunden zufrieden sind, sollten jedoch auch die Mitarbeiter in ihrer Rolle gestärkt werden. Daher gilt es, die Rolle des Mitarbeiters ernst zu nehmen und sie zu Sub-Unternehmern werden lassen. Auf Basis dieser Philosophie können Mitarbeiter sodann langfristig zufrieden gestellt werden. Die Prozesse stellen den vierten Teil des Konzepts dar und dient dazu, dass die unternehmerischen Vorgänge so schnell und kostengünstig wie möglich ablaufen.

Der TEMP-Award macht es möglich

Die TEMP-Methode wird in verschiedenen Branchen angewendet. Aus diesem Grund gibt es auch den TEMP-Award für diverse Bereiche und Branchen, wie z.B. den TEMP-Award für Handwerk oder Bildung und Erziehung. Mit dem TEMP-Award werden kleine und mittelständische Unternehmen seit mehreren Jahren ausgezeichnet. Wichtig ist hierbei die Einhaltung der einzelnen Bausteine, die durch weitere Bausteine wie Werteorientierung oder Finanzen erweitert werden können.

Auch Nabenhauer Consulting ist sich den Möglichkeiten für Unternehmen mithilfe der TEMP-Methode bewusst. Gründer Robert Nabenhauer wurde bereits im Jahr 2010 mit dem TEMP-Award ausgezeichnet. Auch für die Strategiearbeit innerhalb der Unternehmen weiß Nabenhauer Consulting nur zu gut, welche Schritte zum nachhaltigen Erfolg führen.

Möchten auch Sie mehr Erfolg für sich und Ihre Mitarbeiter sehen, sollten Sie sich den Grundzügen der TEMP-Methode vertraut machen. Kontaktieren Sie uns am besten noch heute und vereinbaren Sie ein Gespräch mit einem unserer Experten!

Steigern Sie Kreativität und Engagement im Unternehmen!

Führungskräfte haben im Unternehmen eine ganz besondere Aufgabe. Sie müssen mit Engagement und Kreativität vorangehen und das Personal in der Mitarbeit fördern und stärken. Nur wer sich als motiviertes Vorbild gegenüber seinen Angestellten zeigt, kann langfristig auch das Gleiche von seinen Mitarbeitern erwarten. Diese wiederum können sodann die Kunden begeistern.

Das Führen von Teams und Personal ist sicherlich keine einfache Aufgabe. So können Führungskräfte zwar die erforderlichen fachlichen Voraussetzungen erfüllen, doch oft mangelt es ihnen an sozialen Kompetenzen. Wer als Teamchef fungieren möchte, sollte sich daher offen zeigen gegenüber Fort- und Weiterbildungen, um die eigenen Kompetenzen zu erweitern und auszubauen.

Grundsätzlich sollten die Kernkompetenzen stimmen

Sind Sie sich über den zukünftigen Zustand Ihres Unternehmens im Klaren, sollten Sie alles dafür tun, um Ihr Unternehmen in diese Richtung zu bewegen. Damit Sie sich auf einen sicheren Weg dorthin begeben können, sollten Ihre Kernkompetenzen stimmen. Auch sollten Sie darauf achten, wie diese im Zusammenhang mit dem Kundennutzen stehen. Was sind Ihre Werte und Prinzipien und gibt es auf dem Weg zum Ziel bestimmte Haltestellen?

Machen Sie sich darüber bewusst, was das Ziel Ihrer Arbeit und Ihres Unternehmens ist. Wie möchten Sie Ihre Kunden erreichen? Führungskräfte stellen den ersten Baustein der TEMP-Methode dar und sollten daher eine besondere Beachtung finden. Achten Sie darauf, dass Sie einen Weg finden, um neue und bestehende Kunden gezielt zu erreichen. Wie können Sie diese noch weiter an sich binden und wo können Sie mit Ihren Maßnahmen noch konkreter werden?

Fokus auch auf die Kernkompetenzen der Mitarbeiter

Generell sollte die Steigerung von Kreativität und Engagement nicht nur beim Teamchef liegen. Auch Mitarbeiter sollten ihre Kernkompetenzen finden und ausbauen. Mithilfe von entsprechenden Seminaren und Fortbildungen können sowohl die fachlichen als auch sozialen Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter ausgebaut werden. Dies bietet sowohl dem Mitarbeiter selbst als auch den Führungskräften neue Chancen.

Mithilfe der TEMP-Methode richten Sie den Fokus auf die wesentlichen Bereiche Ihres Unternehmens und können gezielt ansetzen. Indem Sie für die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter sorgen, stärken Sie gleichzeitig auch die Zufriedenheit Ihrer Kunden. Denn diese stehen in einem stetigen engen Kontakt. Durch die Begeisterung der Mitarbeiter steigt auch die Verantwortung der Kundenzufriedenheit. Wird der Kunde erst einmal zum Fan Ihres Unternehmens, haben letztendlich alle gewonnen.

Begeistern Sie Ihre Mitarbeiter!

Unternehmen, die mit einer klaren Unternehmensleitung vorausgehen, haben in der Regel auch zufriedene Mitarbeiter. Das gilt insbesondere dann, wenn das Arbeitsklima stimmt und auch die Voraussetzungen gegeben sind. So sollten Fördermittel und Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung vorhanden sein. Auch sollten Führungskräfte und Personalabteilungen die Stärken der Mitarbeiter im Auge haben und diese sodann richtig einsetzen.

Möchten auch Sie mehr Commitment und Engagement Ihrer Mitarbeiter sehen, bedarf es einer gezielten Strategie. Machen Sie sich die TEMP-Methode zunutze, ist bereits die halbe Miete getan und Sie haben das Fundament für Ihren Erfolg und für den nächsten TEMP Award gelegt. Überlassen Sie dabei nichts dem Zufall und vertrauen Sie den Experten von Nabenhauer Consulting. Wir sorgen dafür, dass auch Sie die TEMP-Methode schon bald richtig anwenden!

Die TEMP-Methode für Ihr Unternehmen

Die TEMP-Methode für Ihr Unternehmen

Es gibt Erfolgsstrategien, die den Unternehmen mehr Umsätze und Erfolg versprechen als andere. Mithilfe von Marketing Events unterstützen Marketing Abteilungen und Agenturen den Online Auftritt von Unternehmen. Dies ist sicherlich hilfreich und sollte besonders in der heutigen Zeit beachtet werden. Marketing ist jedoch noch längst nicht alles. Denn auch im Inneren des Unternehmens (Unternehmensführung, Mitarbeiter und Prozesse) sollte die Chemie stimmen.

Betriebe und Unternehmen erhoffen sich den Erfolg und gehen diesem nach. Dabei sollten sie sich allerdings zunächst auf die wichtigsten Faktoren stützen. Ausgehend von der Unternehmensleitung bis hin zu den vereinzelten Prozessen sollte dafür gesorgt werden, dass Kunden und Mitarbeiter zufrieden sind. Immer öfters wird hier TEMP-Methode angewendet. Es handelt sich dabei um ein spezifisches Vorgehen, das von immer mehr Unternehmen bedacht wird.

Kunden erreichen und Mitarbeiter binden

Das Online Marketing zählt zu einem der Teilbereiche der TEMP-Methode. Genauer gesagt geht es hierbei um die Erreichung der Kunden. Es wird danach geschaut, dass die Erwartungen der Kunden erfüllt bzw. übertroffen werden. Nur so können langfristige Kundenbeziehungen entstehen. Mithilfe vom Marketing haben Unternehmen ein Tool an der Seite, mit dem sie ihre Kunden in verschiedene Zielgruppen einteilen können. So lassen sich diese noch besser erreichen.

Auch im Online Marketing geht es darum, die Kunden rund um den Globus zu erreichen. Social Media macht es möglich und auch unternehmerische Prozesse werden immer öfters auf Online Plattformen dargestellt. Auf diese Weise erhalten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zum Kunden zu bringen und diese zum richtigen Preis anzubieten. Dabei darf es natürlich auch nicht an der richtigen Online Marketing Strategie mangeln.

Doch es dreht sich nicht nur alles um den Kunden selbst. Die Mitarbeiter gelten als Ankerpunkt für die Erhaltung der Kundenzufriedenheit. Sie gehen Hand in Hand mit dem Kunden und gelten als Fundament für den unternehmerischen Erfolg. Daher wird bei der Wahl der Mitarbeiter nicht nur auf die Qualifizierung geachtet, sondern auch die sozialen Kompetenzen sowie die innere Motivation heben sich verstärkt hervor. Auch dies bildet sich in der TEMP-Methode ab und stellt somit einen wichtigen Baustein dar.

Ganzheitlicher Ansatz für die Unternehmensentwicklung

Führungskräfte und Unternehmer von kleinen und mittelständischen Unternehmen machen sich immer öfters der TEMP-Methode bewusst und wenden diese im Unternehmensalltag an. Auf diese Weise wird der ganzheitliche Ansatz am Schopfe gefasst und kann Schritt für Schritt abgearbeitet werden. Basierend auf einem Schulnotensystem zeigt die TEMP-Methode, in welchem Bereich des Unternehmens es noch hakt und Verbesserungsbedarf besteht.

Die Benotung von Unternehmen dient allein der Entwicklung und kann auch als Problembewältigung angesehen werden. Wer sich näher mit der TEMP-Methode befassen möchte und den Fortschritt des Unternehmens nicht dem Zufall überlassen möchte, ist bei den Experten von Nabenhauer Consulting genau richtig.

Als TEMP-Award Gewinner zeigt sich Robert Nabenhauer als Experte bei der Anwendung der TEMP-Methode. Wir zeigen auch Ihnen gerne, wie Sie und Ihr Unternehmen mit dem TEMP Award ausgezeichnet werden können. Denn wir möchten unseren Erfolg mit Ihnen teilen!

Der erfolgreiche Weg eines Unternehmens

Es ist nicht leicht, sein Unternehmen auf dem heutigen Markt erfolgreich zu führen. Die modernen Trends der Digitalisierung nehmen schlagartig zu und vermehren sich stetig. Als Unternehmer gilt es hierbei, die Ruhe zu bewahren und das Personal anhand von gefestigten Strukturen zu führen. In dem modernen Zeitalter der Flexibilität ist dies jedoch gar nicht so einfach. Das stellen auch immer mehr Unternehmer fest und bleiben auf der Strecke.

Ein gewisses Umdenken ist angesagt. Denn wer sein Unternehmen auch in den nächsten Jahren erfolgreich führen möchte, sollte seine unternehmerischen Prozesse anpassen. Besser heute als gestern sollte dabei das Motto lauten und es gilt dabei, vier besondere Felder im Auge zu behalten. Man spricht auch von der sogenannten TEMP-Methode.

Die TEMP-Methode macht es möglich

Wer sein Unternehmen in Richtung Erfolg führen möchte, braucht klare Strukturen und einen Strategieplan. Grundlegend sind hierbei vor allem die vier Säulen der TEMP-Methode: Die Aufgaben des Teamchefs (T), die Erwartungen des Kunden (E), die Einstellung der Mitarbeiter (M) sowie die Optimierung von Prozessen (P).

Basierend auf diesen vier Säulen schaffen Unternehmen ein Fundament, auf dem sich der Erfolg aufbauen kann. Entscheidend ist somit nicht nur die zielgerichtete Führung des Unternehmens, sondern auch das Zufriedenstellen des Kunden. Nur so kann der Erfolg auch langfristig gesichert sein. Natürlich stehen auch die Mitarbeiter im Mittelpunkt des Geschehens. Sie sollten motiviert und eigenverantwortlich arbeiten.

Werden all diese Aspekte beachtet, können bestehende Prozesse angepasst und optimiert werden. Es geht jedoch darum, dem digitalen Wandel nicht den Rücken zuzukehren, sondern mit dem Trend zu gehen und die Prozesse an die Digitalisierung anzupassen. Mithilfe der TEMP-Methode haben Sie die Möglichkeit, Ihr unternehmerisches Handeln zu analysieren und mithilfe von gewissen Analysen die Prozesse zu verbessern.

Die TEMP Methode im Alltag

Wie sieht die TEMP Methode aber im unternehmerischen Alltag aus? Wird die TEMP-Methode angewendet, sollte zunächst die Rolle des Teamchefs klar sein. Als Führungskraft tragen Sie die Verantwortung, Ihr Unternehmen zielgerichtet zu führen und sich über die zahlreichen Aufgaben und Prozesse im Klaren zu sein. Ihre Ideen und Handlungen spiegeln sich in der Arbeit Ihrer Mitarbeiter wider.

Damit der Kunde erreicht wird, sollten Sie über klare Strategien im Bereich von Marketing, Service und Vertrieb verfügen. Nur so gelingt es Ihnen, die Erwartungen Ihrer Kunden zu erfüllen und diese bestenfalls zu übertreffen. Ähnliches gilt auch für Ihre Mitarbeiter, die letztendlich für den Erfolg des Unternehmens dienen. Es sollte daher für ein gutes Arbeitsklima gesorgt werden, in dem hochqualifizierte Mitarbeiter stets flexibel und engagiert arbeiten können.

Durch die Beachtung der einzelnen Felder können somit Prozesse und auch längst eingeschlafene Abläufe wieder zum Leben erweckt werden. Indem Sie die Prozesse flexibel an den digitalen Wandel anpassen, können einzelne Vorgänge schneller, kostengünstiger und möglichst fehlerfrei ausgeführt werden.

Möchten auch Sie mehr über die TEMP Methode erfahren, wenden Sie sich an Nabenhauer Consulting! Wir stehen Ihnen nicht nur im Online Marketing Bereich zur Verfügung. Auch versorgen wir Sie im Bereich der unternehmerischen Prozesse mit dem entsprechenden Know-how. Mit dem TEMP-Award ausgezeichnet wissen wir, was mittelständische Unternehmen von morgen brauchen!